Kocher

Da wir für unser Motorrad immer Benzin benötigen und auch (hoffentlich) immer genügend dabei haben werden, haben wir uns für einen Benzinkocher und gegen einen Gaskocher entschieden.


Update 1:
Der MSR XKR ging leider nach 2 Wochen Dauereinsatz nicht mehr haben ihn nach Hause geschickt. Wir stiegen auf den MSR Whisperlite International um.
Dieser funktioniert problemlos und ist im Vergleich zum XKR erheblich leiser aber dafür nicht so standhaft.


Update 2:
Die Pumpe des Whisperlite ist undicht und wir versuchten alles um sie abzudichten - ohne Erfolg.
Der Whisperlite International sollte eigentlich mit jedem Benzin brennen. Leider versagt er mit dem Sprit aus Utah und somit sind wir momentan sehr verärgert und können den MSR Kocher nicht weiterempfehlen!

 

Update 3:

Wir sind wieder auf den MSR XKR umgestiegen. Unsere Eltern haben uns diesen wieder in die USA mitgebracht. Wir haben die Düse ausgetauscht, nochmal alles gereinigt, gefettet und die komplette Pumpte ausgetauscht.

Im Vergleich zum Whisperlite war er einfach viel standhafter und verbrennt jegliches Benzin.

Bisher funktioniert wieder alles top - wir hoffen, dass das auch bis zum Ende der Reise so bleibt.

Als Feuerzeug werden wir den Primus Ignition Steel

 

Funkengeneratorstab mitnehmen. Er war bisher immer zuverlässig und hat uns immer einen Funken Feuer zum Kochen gespendet.

 

Fazit:

Auch der Funkengeneratorstab ist mehr oder weniger überflüssig. Wir haben uns nach kurzer Zeit ein herkömmliches Feuerzeug gekauft.

Kochset

Das MSR - Quick 2 System hat uns bereits ans Nordkap und auch nach Cornwall begleitet, deshalb darf es auch auf unserer großen Reise nicht fehlen. Es ist super platzsparend und man hat alles notwendige zum Kochen dabei.

 

Das Kochset besteht aus

  • 2 Aluminiumtöpfen (2,5 l und 1,5 l) antihaftbeschichtet
  • 1 Siebdeckel
  • 2 Teller aus Polypropylen
  • 2 Isobecher
  • 1 Griff für beide Töpfe passend und zum verschließen/einhängen in den Deckel

 

 

 

Das gesamte Kochset wiegt lediglich 795 g und hat ein Packmaß von 19,7 cm x 12,7 cm (Maße des großen Kochtopfes).

 

Den zweiten Isolierbecher haben wir durch ein Plastikglas ersetzt, denn Bier trinkt sich daraus einfach besser.

 

Unser Spülmittelfläschchen befindet sich im Plastikglas und der Spülschwamm im Isolierbecher - so packen wir einfach platzsparend.

 

Wir ergänzen unser Kochset mit dem Besteck-Set Alpha Light Cutlery von Sea to Summit.

Es besteht aus Gabel, Löffel und Messer, welche mit einem Karabiner verbunden werden können.

Das Besteck-Set wiegt nur 22 g, da es aus ultraleichtem Aluminium hergestellt ist. Uns war beim Besteck wichtig, dass es aus einem leichten Material besteht, dass es selbst nach mehrmaliger Nutzung immer noch scharf ist,  dass es sich nicht verbiegt und nicht verfärbt.

Das Besteck hatten wir auf unserer Cornwall Reise auch schon dabei und waren top zufrieden.

 

Fazit:

Das Kochset ist für zwei Personen perfekt und wir sind sehr froh darüber, dass wir es dabei haben.

Der einzige Nachteil ist, dass die Töpfe durch die Vibration während der Fahrt aneinander scheuern und sich etwas abreiben.

Gewürzdose

Eine große Tupperdose dient als unsere Gewürzdose. Darin verstauen wir kleinere Tupperdosen mit Chili und Gemüsebrühe, sowie Salz und Pfeffer, Oregano, Teebeutel, Knoblauknolle und Lorbeerblätter.

Smart WAsh

 

Smart Wash - Alles & überall Outdoor-Seife

 

Da die Smart Wash Seife als Duschgel, Shampoo, Geschirrspülmittel und Waschmittel verwendet werden kann werden wir diese biologisch abbaubare Seife mitnehmen.

 

Fazit:

Das Smart Wash ist zwar praktisch aber eine biologisch abbaubare Seite ist eigentlich überflüssig. Sobald die Flasche leer ist, ist man quasi sowieso gezwungen normale Seite zu kaufen.

 

Wasserfilter

Für uns war von Anfang an klar, dass wir einen Wasserfilter mitnehmen werden.

Wir haben uns dazu entschlossen den Keramikfilter Pocket von Katadyn zu kaufen.

 

Der Keramikfilter entfernt durch seine 0,2 Mikron Keramik-Filter-Technik zuverlässig Bakterien, Protozoen, Algen usw.

Er ist einfach zu bedienen und auch einfach zu reinigen. Es wird somit kein Ersatzfilter benötigt, was für uns heißt - es wird Platz gespart.

Die Lebensdauer liegt bei ca. 50.000 l, das wird uns hoffentlich reichen :)

 

Fazit:

Der Filter hat sich als viel zu groß und sperrig herausgestellt. Bisher (nach 7 Monaten) haben wir ihn noch nicht einmal gebraucht. Wir werden ihn nach Hause schicken und einen kleineren und vor allem günstigeren für den Notfall kaufen.