Missoula

Der Grund, warum wir nochmal zurück nach Missoula fahren wollten war natürlich eine Brauerei - die Bayern Brewing. Bei unserem ersten Missoula Besuch sind wir garnicht richtig in die Stadt gefahren, wir wollten ja nur kurz das Internet checken. Also nahmen wir für die Brauerei einen ziemlich großen Umweg in Kauf.

Die Speisekarte hörte sich mit seinen deutschen Gerichten schon mal gut an und wir gönnten uns ein Winer Schnitzel mit Spätzle, Pommes und Kartoffelsalat :) Hmmmm, wie wir das vermisst haben.

Das Bier war aber leider enttäuschend, denn Philipp erwartete von einer Bayern Brewing ein typisches Hefeweizen und ein Pils, was aber beides unterirdisch war.

Irgendwie hatten wir vor lauter Bier verplant einen Campingplatz zu suchen und als wir den Campingplatz ansteuerten war dieser leider schon voll. Es wurde inzwischen schon dunkel und wir mussten auch Schlafplatzsuche im dunkeln gehen. Zum Glück haben wir eine tolle Campingplatz App - All stays - die uns einen Campingplatz in erreichbarer Nähe anzeigte. Wir erreichten dieses um 22 Uhr und bekamen glücklicherweise noch einen Platz dort.

Im nächst größeren Ort wollten wir am nächsten Tag dann einiges erledigen, denn wir waren irgendwie hintendran - aber irgendwir hatte Butte garnicht so viel zu bieten. Das Motorrad musste dringend gewaschen werden, unsere Reiseberichte aktualisiert werden und einige dinge organisiert werden. Hier konnten wir aber dann nur das mit dem Motorcycle wash erledigen - immerhin, wir waren auch fast eine Stunde damit beschäftigt :D

Die Nacht verbrachten wir dann mal wieder in einem National Forest zwischen vielen Kühen. In der Nacht habe ich dann tatsächlich Wölfe heulen gehört, ganz so wohl war mir dann nicht mehr.

Als wir am Morgen aufwachten war die Sitzbank des Motorrads gefrohren, ebenso unsere Erdbeeren, die es zum Frühstück geben sollte. Gut, dass die Sonne auf unser Camp scheinte und alles ziemlich schnell wieder auftaute. Wir stellten dann auch fest, dass wir auf über 2000 Metern geschlafen haben.