17.12.2016
Wir sind schon vor zwei Wochen in Puebla, der Stadt von Audi und VW, angekommen. Wir dürfen bei Yvonne, einer Freundin die ich in Karlsruhe bei der Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt kennengelernt habe, im Gästezimmer übernachten. Yvonne und ihre Familie wohnen seit einiger Zeit in Puebla, denn ihr Mann arbeitet bei Audi.
Hier bekommen wir jeden Tag Spanischunterricht, werden mit deutschen Köstlichkeiten wie Linsen mit Spätzle, Fleischküchle mit Blaukraut, Leberwurst, selbstgemachte Laugenweckle... verwöhnt. Plätzchen haben wir hier schon gebacken und beim Laternenumzug mit anderen Deutschen waren wir auch :) Wir fühlen uns momentan fast wie in Deutschland - wenn da nicht das tägliche spanisch lernen anstehen würde!
Wir dürfen tolle Aussichten auf den momentan sehr aktiven Vulkan Popocatepetl und schönes, warmes Wetter genießen.
Unser Motorrad hat natürlich auch schon ein Voll-Verwöhnprogramm erhalten und darf sich für einige Tage ausruhen.
An einem Samstag waren wir auf dem Markt in Atlixco. Es hat uns sehr gute gefallen - das Warenangebot ist wahnsinnig. Philipp hat die meiste Zeit damit verbracht die Leute zu beobachten und tolle Fotos zu schießen.
Was für ein Zufall - während wir in Puebla sind findet hier ein Bierfest, sogar das größte in Mexiko, statt.
Das dürfen wir natürlich nicht verpassen und wir probierten uns durch die verschiedensten Biere. Die Craftbierszene ist in Mexiko total im Vormarsch, auch wenn sie mit den USA und Kanada nicht ganz mithalten kann.
Die Lokation bietet uns auf der einen Seite einen super Blick auf den Vulkan Popocatepetl und auf der anderen Seite auf das Riesenrad.
Wir wurden zum Audi Familientag nach San Jose Chiapas eingeladen um das Werk zu besichtigen.
Audi hat am 30. September 2016 das neue Werk in Mexiko eröffnet. Hier wird auf einer Fläche von 400 Hektar der neue Audi Q5 produziert. Dieser Standort ist mit 2.400 Metern der höchst gelegene
Standort des Unternehmens.
Es bat sich sogar die Gelegenheit den neuen Audi mit "aroundpanamericana" zu verschönern ;)
In Puebla bummelten wir durch die Stadt, durch den Mercado el Parian artesanal, besuchten die Biblioteca Palafoxiana und und und..
Die Bibliothek war besonders beeindruckend, denn es ist die erste öffentliche Bibliothek Amerikas. Sie wurde im Jahr 1646 errichtet und der Bestand umfasst etwa 41.000 Bücher in 56 Sprachen. Die Bücher stehen den Studenten auch als Nachschlagewerk zur Verfügung. Allerdings brauchen diese dafür eine Genehmigung der Universität.
Wir hatten einen wunderschönen Tagesausflug zum Vulkan Popocatepetl.
Der Vulkan ist 5.462 Meter hoch und seit 1994 wieder aktiv. Seit 1997 darf er nicht mehr bestiegen werden und nur noch bis zur Aussichtsplattform befahren werden. Im April 2016 war der letzte große Ausbruch des Vulkan mit einer 3.000 Meter hohen Aschesäule und Lava.
Aber selbst jetzt steigt jeden Tag eine mehr oder weniger große Aschewolke aus dem Krater auf.
Die Aussicht am Fuße des Vulkans war atemberaubend. Zum Picknick gabs sogar einen selbst gebackenen Zimtstern :)
Da die Schmerzen in meiner Schulter nach 3 Wochen immer noch nicht weg waren entschieden wir uns einen Arzt aufzusuchen.
Nach einem Ultraschall der Schulter und einem anschließendem MRT stand fest, der Humeruskopf ist gebrochen. Zum Glück kein komplizierter Bruch und nichts ist abgesplittert. Es müsste von selbst heilen und nach weiteren 3-4 Wochen wieder gut sein. Auch die Bizepssehne hat ein bisschen was abbekommen, was aber durch Schonung auch wieder von selbst verheilt.