Scottoiler - eSystem


Wer kennt das nicht. Nach einer längeren Fahrt kommt man am Zeltplatz an, man kümmert sich zuerst um den Zeltaufbau, meistens hat man Hunger, es wird gekocht und gegessen.
Oft vergisst man schlichtweg sich um die Kette zu kümmern oder man verschiebt es auf den nächsten Tag und sie wird schlussendlich nicht geölt.

 

Um dies zu vermeiden und die Kette so lange wie möglich in bestem Zustand zu halten haben wir uns für das elektronische Kettenölsystem von Scottoiler entschieden.
Dieser ölt unsere Kette kontinuierlich in einem Abstand von 20 bis 180 Sekunden, je nach Witterung.
Der Abstand lässt sich über das dazugehörige Display einstellen und schon hat man sich das lästige Ölen am Ende einer Ausfahrt erspart.

 

Installation

Der Einbau des eSystems ist wirklich unkompliziert, einfach und blitzschnell erledigt.

 

Das Ölreservoir wird auf der linken Seite des Motorrads montiert.
Nun muss der Förderschlauch sauber verlegt werden. Es muss darauf geachtet werden, dass er nirgendwo mit Hitze in Berührung kommt und vor Steinschlägen geschützt ist.
Wir haben den Schlauch oberhalb von dem Antriebswellengehäuse über die Schwinge verlegt. Befestigt haben wir die Förderschlaucheinheit mit der Spenderplatte an der Hinterradachse.
Anschließend wird ein geeigneter Platz für die Konsole gesucht, so dass die Displayeinheit mit der Konsole verbunden werden kann. Wir haben die Konsole über die Navihalterung befestigt. Die Plus- und Minuspole der Displayeinheit werden nun direkt an die Batterie angeschlossen und mit dem Kabelstrang des Ölers verbunden.

 

Das Ölreservoir wird nun mit Öl befüllt. Das Display muss angeschaltet werden, dies geschieht über die Taste „Menü“. Durch das betätigen der „set“ Taste wird das System nun 60 Sekunden entlüftet. Der Vorgang muss so lange wiederholt werden, bis der erste Tropfen Öl auf die Kette gelangt. Nun kann das Ölreservoir wieder mit Öl aufgefüllt werden. Jetzt erst kann das Regelventil eingebaut werden.

 

Als nächstes gelangt man über die Menütaste zur Frage, ob ein Zusatzreservoir angeschlossen ist. Standartmäßig ist hier „nein“ angegeben, dies muss über die Taste „menü“ bestätigt werden. Sollte doch ein Zusatzreservoir angeschlossen sein muss über die Taste „set“ das passende ausgewählt und hinterlegt werden.

 

Der nächste Schritt ist die Aktualisierung des Ölstands. Sobald man auf „set“ drückt wird der Ölstand mit 75 % angezeigt, dieser muss aber durch drücken der „set“ Taste auf 100 % erhöht werden.

 

Nun ist das Kalibrieren erforderlich, damit das System die Ruhephase erkennt. Das Motorrad sollte hierfür auf dem Hauptständer stehen und ausgeschaltet sein.

 

Der Bewegungsgrenzwert ist automatisch eingestellt und sollte bei 30-60 km/h liegen. Bei Erreichung des Grenzwertes wird dann geölt. Soll dieser verändert werden, kann er durch „set“ höher oder niedriger eingestellt werden, dies ist z.B. bei extrem laufruhigen Motorrädern der Fall.

 

Sobald diese Schritte durchgeführt wurden ist der Scottoiler Öl-bereit und kann eingesetzt werden.

 

Falls erforderlich kann die Tropfrate beliebig angepasst werden. Auf staubiger Straße und regnerischem Wetter ist es sinnvoll die Tropfrate zu erhöhen. Dies kann man während der Fahrt am Display problemlos einstellen

Fazit


Wir sind froh, dass wir das eSystem von Scottoiler während unserer Tour dabei haben. Die Ölung läuft reibungslos und ohne Probleme.
Wir sind davon überzeugt, dass die Kette dadurch viel länger eingesetzt werden kann, denn wir haben nun bereits mehr als 30.000 km mit dieser Kette zurückgelegt und werden es auch noch einige Kilometer schaffen.