Motorradverfrachtung nach Kolumbien

Das Darien Gap ist eine Lücke der Straßenverbindung zwischen Nord- und Südamerika. Wir müssen uns also für die Reise von Panama nach Kolumbien ein alternatives Fortbewegungsmittel suchen.

Gründe für die Lücke des Straßennetztes gibt es einige.

- Ein Ausbau wäre ziemlich teuer, da es sich hier um bergiges- und sumpfiges Gebiet handelt

- Es müsste viel Urwald abgeholzt werden, der erhalten bleiben soll

- Guerillagruppen sind hier aktiv

- Es besteht die Angst der Wiedereinschleppung der Maul- und Klauenseuche durch Tiertransporte nach Zentralamerika

- Auch der Drogenschmuggel ist hier ein großes Problem

 

Es ist zwar theoretisch möglich das Darien Gap mit dem Motorrad zu bezwingen, was auch wohl schon geschafft wurde. Für uns stand dies aber zu keiner Zeit zur Überlegung oder Diskussion.

 

Wir haben uns für ein Segelboot "Wildcard Sailing" entschieden, das von Puerto Lindo über die San Blas Inseln in 5 Tagen nach Cartagena fährt. Das beste ist, dass wir das Motorrad mitnehmen können.

Wir bezahlen pro Person und pro Motorrad 550 USD + 100 USD Agenten in Cartagena für das Motorrad.

Wildcard Sailing

- Vorbereitungen

Das Boot haben wir etwa 4 Monate vor dem Trip (im Dezember) gebucht. Wildcard transportiert von Panama nach Kolumbien immer 3 Motorräder. Die Plätze sind schnell ausgebucht und die Warteliste ist lang. Buchen kann man es über www.wildcardsailing.com

 

In Panama City und Colon muss man dann Papierkram für die Verschiffung erledigen.

Insgesamt besteht die Abwicklung des Papierkrams aus 3 verschienden Schritten.

 

1. Philipp musste am Freitag um 7 Uhr bei der DTJ sein und das Motorrad zeigen und inspizieren lassen. Kopien des Reisepasses, Fahrzeugschein und Import Papieres müsste er abgeben. Das dauerte etwa 2 Stunden.

Um 14 Uhr musste er dann zum Gebäude nebenan und konnte die Papiere abholen, die wir für Schritt 3 benötigen. Das dauerte ebenfalls wieder 2 Stunden.

 

2. Wir benötigen von unserem Kapitän ein Papier "Bill of Landing" das bestätigt, dass unser Motorrad mit dem besagten Segelboot mit fährt. Dieses Papier müssen wir bei Schritt 3 vorlegen. Zum Glück mussten wir das Papier nicht vor Ort in Portobelo am Hafen abholen sondern es wurde uns pe E-Mail zugeschickt. Das ersparte uns 2 Stunden Fahrzeit.

 

Nun benötigten wir von diversen Papieren und Stempeln jeweils 3 Kopien. 

 

3. Wir müssen nun nach Colon fahren um dort das temporäre Importpapier zu canceln. Da wir ja keinen ofiziellen Grenzübergang überqueren befindet sich diese Stelle in Colon, was wiederum in der Nähe des Hafens liegt von dem wir ablegen werden.

 

Insgesamt gingen für diese Arbeiten mindestens 2 komplette Tage drauf. Wir mussten uns natürlich auch noch anderweitig auf den Segeltrip vorbereiten. Wir mussten uns genügend Sonnencreme zulegen, Reisetabletten und Snacks kaufen und vor allem WD40 um das Motorrad vor Salz zu schützen.

- Die Segeltour

Das Motorrad wurde in Puerto Lindo auf ein kleines Boot geladen und zum Segelboot gebracht. Mit einer Seilwinde wurde es dann hoch gezogen und auf dem Segelboot sicher festgezurrt. Das war ganz schön abenteuerlich, aber die Jungs haben das schon öfters gemacht.

Der Segeltrip bzw. die San Blas Inseln waren wunderschön. Einen Ausführlichen Bericht darüber findet ihr unter Reiseberichte/Panama/Segeltrip San Blas nach Kolumbien.

Das karibische Meer ist aber ganz schön rau und wir können den Trip nur in der Saison empfehlen, in der das Wetter gut geeignet ist. Für seekranke Menschen ist es absolut schrecklich.

 

In Cartagena, Kolumbien, mussten wir 100 USD extra für einen Agenten bezahlen, der das ganze wohl legal machen soll. Wir sind uns da aber irgendwie nicht so sicher.

Am Nachmittag der Ankunft in Cartagena musste Philipp zum Hafen und zwei Unterschriften abgeben. Am nächsten Morgen um 9 Uhr bekam er die Importpapiere und das Motorrad konnte abgeladen werden. Anschließend schloss er einige Straßen weiter eine Versicherung für 2 Monate für 26 Euro abgeschlossen.

 

Wir haben es geschafft und das Motorrad ist und auch wir sind in Südamerika!