Kolumbien

Wir haben einen Monat in Kolumbien verbracht und wären gerne länger geblieben. Es gibt so viel zu sehen und es ist wirklich ein großes Land.

Die Menschen in Kolumbien sind sehr freundlich und offen, wir haben uns jederzeit super wohl gefühlt. Die Natur ist wahnsinnig toll und vielfältig.

Die Straßenverhältnisse waren überwiegend gut. Es ist oft sehr bergig, kurvig und ab und zu gibt es auch ziemlich viele Schlaglöcher.

Auch mit der Polizei hatten wir keinerlei Probleme. Wenn wir angehalten wurden, dann nur aus Interesse wo wir her kommen usw.

 

VERSICHERUNG:

Die Versicherung für 2 Monate kostete etwa 40 Euro.

 

GRENZÜBERGANG:

Dieser Grenzübergang war kein typischer, denn wir sind mit dem Segelboot in Kolumbien angekommen. Die Einreise wurde von unserem Kapitän erledigt. Der Ablauf bezüglich des Motorrads könnt ihr ausführlich unter der Rubrik Panama/Segeltrip lesen.

 

PREISE:

Die Preise variieren sehr stark und hängen von der Region ab. In den Städten ist alles sehr viel teurer als außerhalb.

Camping: ca. 6 € pro Person

Essen: Mittagstisch 3,50 € inkl. Suppe und Getränk

Hostel: 30 € pro Zimmer in Cartagena, 15 € in den anderen Städten

Benzin: 90-95 Octan = 0,96 € pro Liter

Ecuador

Ecuador zählt zu einem unserer Lieblingsländer.

Die Landschaft war atemberaubend und einfach so abwechslungsreich. Das Land ist relativ klein, und man kann wirklich innerhalb kürzester Zeit vom Meer über die Anden in den Dschungel fahren. Die Natur hat uns sehr beeindruckt.

Gerade für einen "normalen" Urlaub ist es das perfekte Land. Ecuador hat einfach von allem etwas zu bieten und die Städte sind wirklich schön. Es ist ein sehr sauberes Land.

Mit der Polizei hatten wir auch hier keine Probleme.

 

VERSICHERUNG:

keine Versicherung notwendig

 

GRENZÜBERGANG:

kostenlos, keine Kopien aber eine längere Wartezeit, da viele Menschen vor uns waren.

 

PREISE:

Camping: 4-5 Euro pro Person mit Wifi und meist warmer Dusche

Hostel: ca. 18 Euro für ein priavates Zimmer

Essen: Mittagstisch 3 Euro inkl. Suppe und Getränk

Benzin: 92 Octan = 0,62 Euro pro Liter

Maut: für Motorräder kostenlos

Peru

Müll - wo man nur hin schaut. Peru ist überall sehr vermüllt, das hat uns wirklich unglaublich erschrocken und enttäuscht. Die Landschaft an der Küste und im Norden ist alles andere als schön. Sobald man aber in den Bergen ist ändert sich das schlagartig. Wir können jedem nur empfehlen die Küste zu vermeiden.

Die Menschen sind im Norden sehr unfreundlich und zocken einen mit extrem überteuerten Preisen ab. Die Orte/Städte sind hässlich und ebenfalls vermüllt. So richtig anfreunden konnten wir uns mit Peru nicht.

Bis wir nach Cusco kamen. Diese Stadt ist zwar sehr touristisch aber schön. Auch Machu Picchu ist ein absolutes Highlight was Peru angeht. Diese sehr touristischen Dinge sind aber fast die einzigen Dinge, die uns an Peru gefallen haben.

Die Menschen leben sehr einfach und es herrschen ärmliche Verhältnisse. Auch die Schulbildung steht hier nicht an erster Stelle.

Das Wifi war größtenteils sehr schlecht. Mit warmen Duschen hatten wir aber meistens Glück.

Mit dem Benzin hatten wir eigentlich auch keine Probleme. Wir haben meistens 95 Octan bekommen. Nur vor der Grenze nach Bolivien haben wir 84 Octan getanke, da wir nicht wussten, wie es in Bolivien aussieht.

 

VERSICHERUNG:

Wir haben eine Versicherung für einen Monat abgeschlossen. Diese kann man direkt an der Grenze kaufen und kostet 30 USD für 1 Monat.

 

GRENZÜBERGANG:

Der Grenzübergang war einfach, dauerte aber sehr lange. Der Beamte war eher gemütlich unterwegs. Er nahm alles sehr genau und schaute sogar unser Gepäck durch. Für die Ein-/Ausreise mussten wir aber nichts bezahlen.

Einen ausführlichen Bericht findet ihr unter der Rubrik Reiseberichte/Peru/Grenzübergang.

 

PREISE:

Camping: ca. 4 € pro Person

Hostel: 20 € in Städten, 10 € in der Provinz

Mittagstisch: ca. 4 € mit Suppe und Getränk (so langsam konnten wir es aber nicht mehr sehen)

Benzin: 95 Octan = 1 € pro Liter, 84 Octan = 0,80 € pro Liter

Maut: kostenlos für Motorräder

Maut: